30 Apr 2021

Der in Deutschland ansässige Anbieter von Software für verantwortungsbewusstes Unternehmensmanagement stärkt Coritys Position im Bereich erfolgreiches und effizientes ESG- und Nachhaltigkeitsmanagement

Toronto, Kanada und Hannover, Deutschland – 30.04.2021 – Cority, der globale Anbieter von EHS-Software für Unternehmen, gab heute die Übernahme der WeSustain GmbH bekannt. WeSustain ist ein Spezialist für die Entwicklung innovativer Softwarelösungen zur Unterstützung von verantwortungsbewusstem Unternehmensmanagement und Vordenker an der Schnittstelle von Umwelt, Sozialem und Governance (ESG) und Digitalisierung.

Mit 60 Kunden – darunter ThyssenKrupp, McKesson, Merck, Commerzbank, United Internet und Hapag-Lloyd – ist WeSustain einer der weltweit führenden spezialisierten Softwareanbieter für ESG, Corporate Sustainability und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die GRI-zertifizierten SaaS-Lösungen von WeSustain decken die Bereiche ESG, Nachhaltigkeit, Compliance und Impact Management ab und ermöglichen ein integriertes ESG- und Corporate Sustainability Management im gesamten Unternehmen über eine zentrale Plattform.

„Der Zusammenschluss mit Cority bringt uns unmittelbar unserem Ziel näher, Unternehmen in Europa und weltweit nachhaltiger und zukunftssicherer zu machen“, sagt Dr. Manfred Heil, CEO von WeSustain. „Wir sind davon überzeugt, dass intelligente digitale Lösungen eine wesentliche Rolle dabei spielen, unseren Kunden zu ermöglichen, ihr Potenzial für mehr Effizienz, Innovation und positiven Impact auszuschöpfen und durch mehr Transparenz über ihr Handeln Vertrauen aufzubauen.“

Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf die Digitalisierung ihres ESG-Managements, oft als Teil einer umfassenderen digitalen Transformation von EHS-Prozessen und -Programmen. Laut McKinsey & Company gibt es Hinweise darauf, dass eine bessere ESG-Bewertung zu etwa 10 Prozent niedrigeren Kapitalkosten führt, da die Risiken, die das Unternehmen betreffen, reduziert werden.

„Eine kürzlich durchgeführte Verdantix-Umfrage unter mehr als 300 EHS-Führungskräften ergab, dass mehr als die Hälfte (60 %) planen, im Jahr 2021 Software für ESG-Reporting und Nachhaltigkeitsprogramm-Management einzuführen“, sagte Yaowen Ma, Principal Analyst bei Verdantix. „Cority hat eine rechtzeitige, strategische Akquisition getätigt, die nicht nur sein unternehmensweites Plattformangebot weiter ausbaut, sondern auch die ESG-Funktionen für Kunden stärkt, um Nachhaltigkeitsrisiken in der gesamten Lieferkette besser zu managen.“

„Wir sind begeistert, die hervorragenden Lösungen und das Top-Talent von WeSustain in die Cority-Familie aufzunehmen“, sagt Mark Wallace, Präsident und CEO von Cority Software Inc. „Die Lösungen von WeSustain sind eine Hervorragende Ergänzung zu unserer marktführenden CorityOne™-Plattform. Die Kombination stärkt unsere europäische Präsenz und positioniert Cority im Rahmen der wachsenden strategischen Bedeutung von ESG-Faktoren in jedem größeren Unternehmen auf der ganzen Welt.“

Über WeSustain

WeSustain GmbH Logo

WeSustain ist ein Spezialist für die Entwicklung innovativer Softwarelösungen im Rahmen des Nachhaltigkeits-Managements. Das Unternehmen gilt als Vordenker an der Schnittstelle von Umwelt, Sozialem und Governance (ESG) sowie Digitalisierung. Seit 2010 entwickelt WeSustain intelligente Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen für das Datenmanagement und das Reporting im Bereich ESG, Nachhaltigkeit sowie Impact- und Compliance-Management. Mit 60 Kunden, darunter auch große Industrieverbände und ihre Mitglieder, vertrauen rund 600 Unternehmen und Institutionen die fortschrittlichen Lösungen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.wesustain.com.

Über Cority

Cority ist der globale Anbieter von EHS-Software für Unternehmen, der branchenführende Technologien entwickelt, um diejenigen zu unterstützen, die die Welt verändern.  Seit mehr als 35 Jahren wird Cority von Innovationsgeist, tiefem Fachwissen und einer Verpflichtung zur Integrität angetrieben, die mit der umfassendsten, menschenzentriertesten und sichersten SaaS-Plattform ein höheres Maß an betrieblicher und nachhaltiger Leistung ermöglicht, um Arbeitnehmern und Unternehmen in 100 Ländern auf der ganzen Welt zum Erfolg zu verhelfen. Das Unternehmen genießt branchenweit die höchste Kundenzufriedenheit und hat viele Auszeichnungen für seine starke Mitarbeiterkultur und herausragende Geschäftsleistung erhalten. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.cority.com.

Über VNT Management Oy

VNT ist seit 2014 Lead-Investor von WeSustain und eine der ersten europäischen Risikokapital-Gesellschaften, deren Fokus auf sauberen Technologien, insbesondere erneuerbarer Energie, Leistungselektronik und Energieeinsparung liegt. Dabei ist VNT in Skandinavien sowie den deutschsprachigen Raum tätig. Zurzeit führt VNT drei Fonds mit einem Investitionskapital von 157 Millionen Euro. VNT investiert hauptsächlich in technologieorientierte Start-ups und Wachstumsgesellschaften in Europa. Umfangreiche Geschäftserfahrung, aktives Management und Fairplay charakterisieren das Geschäftsprinzip von VNT.

Medienkontakt:

19 Apr 2021

SGS-TÜV Saar empfiehlt den Einsatz einer Managementsoftware für ein professionelles Compliance Management.

Unternehmen müssen sich auf immer mehr Vorschriften, Auflagen und gesetzliche Regelungen vorbereiten. Das hat eine Analyse der Betreiberpflichten bei mehr als 1.000 Unternehmen ergeben, die vom SGS-TÜV Saar bei deren Maßnahmen zur Einhaltung der rechtlichen und selbst auferlegten Pflichten unterstützt werden. Die Experten stellen fest, dass der Arbeitsaufwand und das erforderliche Know-how der Unternehmen zur Umsetzung und Sicherstellung eines rechtskonformen Anlagenbetriebes stark zugenommen haben. Zudem haben sich die Kundenanfragen zur Bewertung des „Compliance-Status“ in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Neben der Rechtssicherheit wird für Unternehmen auch das Management der Pflichten, die Organisation der Abläufe, Verantwortlichkeiten und auch das Berichtswesens komplexer. Immer „auf Stand“ zu bleiben erfordert einen hohen Aufwand und stellt einen hohen Anspruch an die Qualifikation der Mitarbeiter. Diese Entwicklung wird von den Unternehmen sogar beschleunigt, da auch die selbst gesetzten Anforderungen, zum Beispiel durch eine wachsende Zahl interner und externer Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards weiter zunehmen.

„Bereits heute haben auch kleine und mittelständige Unternehmen zahlreiche gesetzliche oder selbst auferlegte Regelungen zu beachten. Allein für die Umsetzung und Konkretisierung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes sind in Deutschland aktuell etwa 40 Verordnungen in Kraft. Wir erwarten, dass die Anforderungen an den Betreiber in den nächsten Jahren weiter zunehmen,“ erklärt Stefan Kempf, Mitglied der Geschäftsleitung des SGS-TÜV Saar. Beispielsweise ist für alle Arbeitsmittel, ob Druckbehälter, Gabelstapler oder Produktionsmaschinen, gemäß Betriebssicherheitsverordnung eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen bzw. diese regelmäßig zu überprüfen. Dabei ist der Stand der Technik zu berücksichtigen und gegebenenfalls
sind die Schutzmaßnahmen anzupassen. Zudem müssen seit der Corona-Pandemie zusätzliche Hygieneschutzmaßnahmen umgesetzt und überwacht werden. Diese Entwicklung führt dazu, dass sich viele Unternehmen kaum noch im Dschungel der Auflagen, Vorschriften und gesetzlichen Regelungen zurechtfinden.

Deshalb empfehlen die Experten des SGS-TÜV Saar den Einsatz einer professionellen Managementsoftware des Anbieters WeSustain. In der Software kann die betriebseigene Standort- und Anlagenstruktur abgebildet und technische Anlagen individuell mit ihren jeweiligen Rechtsvorgaben, vorgeschriebenen Prüf- und Betreiberpflichten und Wartungsintervallen verknüpft werden. Die Sachverständigen des SGS-TÜV Saar helfen mit ihrem Expertenwissen bei der Umsetzung und Implementierung der Lösung. So werden die gesetzlichen Auflagen lückenlos in konkrete einmalige oder wiederkehrende Aufgaben überführt. Die entsprechenden Prüftermine und Berichte können verwaltet und für alle am Prozess Beteiligten internen und externen Mitarbeiter über die digitale Lösung zugänglich gemacht werden. Der Wissenstransfer innerhalb des Unternehmens wird auf diese Weise jederzeit sichergestellt. Die Software von WeSustain wird bei Projekten der SGS-TÜV Saar bereits erfolgreich eingesetzt. „Unsere Kunden setzen bei der Professionalisierung ihres Compliance-Managements unsere Software ein, weil sie mit uns kollaborative und digitale Prozesse aufbauen und so ihre Prüfanforderungen wirksam steuern und umsetzen. Wir freuen uns sehr, dass auch der SGS TÜV Saar zu unseren Projektpartnern zählt und den Einsatz unserer Software empfiehlt“, erklärt Dr. Manfred Heil, Geschäftsführer bei WeSustain.

Über WeSustain

WeSustain GmbH Logo

Die WeSustain GmbH ist ein innovativer Entwickler von Softwarelösungen für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Dazu gehört auch, Vordenker in den nachhaltigkeitsrelevanten und technischen Themen zu sein. Als zuverlässiger Partner, der am Puls der digitalen Welt arbeitet, entwickelt das Unternehmen in Hannover, Buxtehude und Walldorf leistungsstarke und zukunftsweisende Lösungen für Unternehmen und Organisationen in den Bereichen des Nachhaltigkeits-, Impact-, ESG- und Compliance-Managements. WeSustain zählt zu den weltweit führenden Softwareanbietern für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Über 700 Unternehmen und Institutionen arbeiten bereits mit den zukunftsweisenden Lösungen von WeSustain. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.wesustain.com.

Über SGS-TÜV Saar

Die SGS-TÜV Saar GmbH wurde im Jahr 1871 als Verein gegründet und hat seinen Hauptsitz im saarländischen Sulzbach und weitere Niederlassungen, unter anderem in Hamburg, München, Frankfurt, Ludwigshafen und Kaiserslautern. Die Experten des SGS-TÜV Saar unterstützen Unternehmen in allen Belangen der technischen Sicherheit sowie im Themenbereich „Industrial Safety und Compliance“. Als anerkannter Dienstleister ist sie als Teil der SGS Gruppe mit einem globalen Netz an Experten aktiv in den Bereichen Schulung, Personenqualifizierung, Anlagen- und Prozessoptimierung, Anlagensicherheit, Prüfung und Zertifizierung.
Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen beim Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren. 1878 gegründet, setzt die SGS mit Hauptsitz in Genf mit mehr als 89.000 Mitarbeitern und einem internationalen Netzwerk von über 2.600 Niederlassungen und Laboratorien global anerkannte Maßstäbe für Qualität, Sicherheit und Integrität. Mehr Informationen unter: www.sgs-tuev-saar.com und www.sgsgroup.de.

Medienkontakt:

Thorsten Vespermann, Tel. +49 (0)40 30101-298, E-Mail: de.presse@sgs.com

10 Dez 2020

Im exklusiven Ranking „Die 200 nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands 2021“ der stern-Redaktion und des Marktforschungsunternehmens Statista stehen fünf WeSustain Softwarekunden – darunter Allianz, Merck und Talanx – in der Top 10 der nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands 2021.

Der Versicherungskonzern Allianz ist von der stern-Redaktion und dem Marktforschungsunternehmen Statista in einem aktuellen Ranking als nachhaltigstes Unternehmen Deutschlands 2021 bewertet worden. Neben dem Ranking-Primus Allianz sichern sich weitere vier Unternehmen und Softwarekunden von WeSustain – u.a. das Pharmaunternehmen Merck und der Versicherungskonzern Talanx aus Hannover – einen Platz in der Top 10 des Rankings. Alle fünf Unternehmen und WeSustain-Kunden nutzen die Enterprise Sustainability Management (ESM) Software für ihr Nachhaltigkeitsmanagement, das im Rahmen des Rankings entlang von 30 Kennzahlen in den drei Kategorien Umwelt, Soziales und Ökonomie analysiert und bewertet wurde. Zudem wurde über ein Onlinepanel die Nachhaltigkeits-Wahrnehmung in Bezug auf die Unternehmen durch 13.000 Bürgerinnen und Bürger erhoben.

Unsere Kunden setzen bei der Professionalisierung ihres Nachhaltigkeitsmanagements auf WeSustain als Softwarepartner, weil sie mit uns kollaborative und digitale Prozesse aufbauen und so ihre Nachhaltigkeitsprojekte wirksam steuern und umsetzen. Sie legen damit die Basis für eine transparente Kommunikation und eine effektive Nachhaltigkeitsleistung. Es freut uns sehr, dass in den Top 10 des Rankings der stern-Redaktion und Statista fünf unserer Kunden die Anerkennung für ihre Bemühungen erhalten haben”, betont Dr. Manfred Heil, Geschäftsführer bei WeSustain.

Das Magazin stern und das Marktforschungsunternehmen Statista haben insgesamt 2.000 Unternehmen mit Sitz in Deutschland für das Ranking in ihrer Nachhaltigkeitsleistung verglichen. Prämisse dafür war, dass das Unternehmen mindestens 500 Mitarbeiter beschäftigt, zu den umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland zählt oder einem Index in der Dax-Familie gelistet ist. Dabei wurde die Rüstungsindustrie ebenso wie Firmen mit Treibhausgas-Emissionen von über zehn Millionen Tonnen vom Ranking ausgeschlossen. Insgesamt konnten sich 200 Firmen für das Ranking qualifizieren.

Mehr zu den Kunden von WeSustain finden Sie unter:
https://wesustain.link/kunden

Ansprechpartner WeSustain GmbH

Markus Bowe
ESM-Produktmanager
markus.bowe@wesustain.com

Michael Schnerring
Vertriebsleiter “ESM Lösung”
michael.schnerring@wesustain.com

20 Mrz 2020

Die CSR-Software „Enterprise Sustainability Management“ (ESM) von WeSustain für ein wirksames Nachhaltigkeitsmanagement ist auch 2020 wieder eine der wenigen GRI zertifizierten Lösungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. 

WeSustain – Anbieter von Softwarelösungen für die nachhaltige Unternehmensführung – bietet auch in 2020 mit seiner ESM-Lösung für das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement eine der wenigen von der Global Reporting Initiative (GRI) zertifizierten Lösungen an. Mit der Zertifizierung gewährleistet WeSustain bereits seit 2016, dass alle relevanten Inhalte des GRI Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung verlässlich und aktuell sind. Zudem ist WeSustain der einzige zertifizierte Anbieter, der die GRI-Inhalte sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch in seiner Software integriert. Die Global Reporting Initiative unterstützt Unternehmen und Regierungen weltweit dabei, ihren Einfluss auf wesentliche Nachhaltigkeitsthemen wie Klimawandel, Menschenrechte, verantwortungsvolle Unternehmensführung und soziales Wohlergehen zu verstehen und zu kommunizieren.

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung hat in den vergangenen Jahren – seit Inkrafttreten der CSR-Berichtspflicht – eine enorme Professionalisierung in Unternehmen erfahren. Das bedeutet auch, dass Unternehmen zunehmend standardisiert reporten. Der GRI Standard ist dabei weltweit einer der etabliertesten Standards, um ganzheitlich über Nachhaltigkeit zu berichten. Daher ist es für uns ein wichtiges Anliegen, Jahr um Jahr mit der GRI-Zertifizierung unseren Kunden garantieren zu können, dass sie mit unserer ESM-Software GRI-konform Daten erfassen, managen und reporten können”, erklärt Markus Bowe, Produktmanager der ESM-Software bei WeSustain.

WeSustain versteht sich als innovativer Vordenker von nachhaltigkeitsrelevanten und technischen Themen, um am Puls der digitalen Welt leistungsstarke und zukunftsweisende Lösungen für Unternehmen und Organisationen in den Bereichen des Nachhaltigkeits-, Impact-, ESG- und Compliance-Managements zu entwickeln.

Mehr Informationen zur ESM-Software von WeSustain finden Sie unter: https://wesustain.link/esm

Mehr zur GRI-Zertifizierung unter: https://wesustain.link/softwarecert

Ansprechpartner 
WeSustain GmbH
Markus Bowe
ESM-Produktmanager
markus.bowe@wesustain.com

16 Dez 2019

WeSustain, der Softwareanbieter für verantwortungsvolle Unternehmensführung, und SGS als führendes Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Testen, Verifizieren und Zertifizieren, unterstützen künftig gemeinsam Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Betreiberpflichten.

WeSustain verknüpft seit Herbst diesen Jahres seine IT-Expertise in Form der “Enterprise Compliance Management” Lösung mit der Beratungsexpertise der Sachverständigen vom SGS-TÜV Saar für Unternehmen aus dem Bereich Industrie und Facility-Management. Gemeinsam unterstützen WeSustain und der SGS-TÜV Saar in Belangen der Arbeits- und Betriebssicherheit, der Instandhaltung von Anlagen sowie Gebäuden, erforderlicher Inspektionen und Prüfungen als auch der Erfüllung der Betreiberpflichten.

“Wir sind davon überzeugt, dass eine leistungsstarke und verlässliche Software zusammen mit verständlich aufbereiteten Content und kompetenter Beratung die komplexe Managementaufgabe im Bereich Compliance für Unternehmen vereinfacht und so zu mehr Rechtssicherheit beiträgt”, erklärt Dr. Manfred Heil, Geschäftsführer bei WeSustain GmbH, die Beweggründe für die zusammenarbeit mit der SGS. “Das Expertenwissen der SGS in Bezug auf einen rechtskonformen Anlagenbetrieb in Verbindung mit der IT-Kompetenz von WeSustain bietet Betreibern eine auf ihre individuellen Bedürfnisse angepasste Komplettlösung” , ist auch Stefan Kempf, Mitglied der Geschäftsleitung der SGS-TÜV Saar GmbH, überzeugt.

So können Compliance Manager, EHS Manager oder Facility Manager – in Zeiten steigender Regelungsdichte, zunehmender Komplexität sowie wachsender Haftungs- und Reputationsrisiken – mit der “Enterprise Compliance Management” Lösung von WeSustain auf eine leistungsstarke Softwarelösung sowie weitere Partnerangebote der SGS für die Sicherung ihrer Betreiberverantwortung bauen, von der strategischen Planung und Steuerung über das Datenmanagement bis hin zur Dokumentation.

Mehr Informationen zur ECM-Software von WeSustain finden Sie unter:
https://www.wesustain.com/software-ecm/

Mehr zur Partnerschaft zwischen WeSustain und SGS im ausführlichen Interview unter:
https://wesustain.link/interviewsgs/

Ansprechpartner 
WeSustain GmbH
Alexander Kinas
ECM-Produktmanager
alexander.kinas@wesustain.com

Ansprechpartner 
SGS Holding Deutschland B.V. & Co. KG
Torsten Laub
Leiter Kommunikation & Innovation
Torsten.Laub@sgs.com