13 Nov 2019

Im Interview mit Stefan Kempf, Mitglied der Geschäftsleitung der SGS-TÜV Saar GmbH, und Manfred Heil, Geschäftsführer bei WeSustain, sprechen wir über die wachsende Managementherausforderung “Compliance” und wie das Zusammenspiel von Software und Beratung bei Unternehmen punktet.

(…) Was sind Ihrer Erfahrung nach, Herr Kempf, die zentralen Herausforderungen und Chancen für Industrieunternehmen im Rahmen der Betreiberverantwortung? 

Eine der zentralen Herausforderungen im Zusammenhang eines rechtskonformen Betriebes ist sicherlich die möglichst lückenlose Erfassung, Abbildung und dauerhafte Erfüllung der Betreiberpflichten. Dafür bedarf es einer umfassenden Fachexpertise, einer geeigneten Struktur zur Darstellung der Anlagen und Prozesse sowie einer sinnvollen Zuordnung der Verantwortlichkeiten zur Umsetzung der festgelegten Maßnahmen. Dies bedarf ein hohes Maß an Selbstdisziplin bei allen beteiligten Personen. Eine konsequente Umsetzung der Betreiberverantwortung bietet jedoch entsprechende Vorteile, wie etwa die Tatsache, dass Geschäfts- und Haftungsrisiken für die verantwortlichen Personen minimiert oder Planungssicherheit durch rechtzeitige Budgetierung der Maßnahmen gewährleistet werden. Optimierte Strukturen ermöglichen schlanke Prozesse und effiziente Abläufe, was sich wiederum direkt auf die Kosten positiv auswirkt und einen Wettbewerbsvorteil ermöglicht.

 

Herr Heil, welche der von Herrn Kempf genannten Herausforderungen löst WeSustain mit der neuen “Enterprise Compliance Management” Software? 

Wie Herr Kempf schon erwähnt hat, ist die Komplexität und der Umfang der Betreiberverantwortung in den letzten Jahren förmlich explodiert. Es ist absehbar, dass sich diese Entwicklung fortsetzt, sodass ein Compliance Management, das die gestiegenen Anforderungen nicht bewältigt, zu einem eigenen Risikofaktor werden kann. Insofern ist eine Software-Unterstützung nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch unter Haftungs- und Risikogesichtspunkten unverzichtlich. Der größte Vorteil der “Enterprise Compliance Management” Software von WeSustain (kurz: ECM) liegt in der durchgängigen Integration von Content, Prozessen und Daten. (…).

(…)

06 Jun 2019

Ob IT, Datenschutz, Anlagensicherheit oder CSR, die Welt der Regularien für Unternehmen wird immer komplexer. Wie Compliance und CSR miteinander zusammenhängen und warum eine Software-Lösung ein doppeltes Sicherheitsnetz bietet.

von Marie-Lucie Linde

compliance-cut

Ob Normen, Gesetze oder Verordnungen, Unternehmen sind immer mehr Regularien ausgesetzt. Nach dem Vorsorgeprinzip sollen gesetzliche Vorgaben u.a. im Bereich Datenschutz (z. B. DSGVO), Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit (ISO-Normen) als auch Anlagensicherheit Unternehmen einen klaren Rahmen und damit Rechtssicherheit geben. Gleichzeitig bringt die Regularienkomplexität erhebliche Unsicherheiten und Zusatzaufwände für das betriebliche Compliance-Management mit sich. 

Auch nachhaltigkeitsrelevante Themen – das prominenteste Beispiel ist sicher die CSR-Berichtspflicht – avancieren zu zentralen Compliance-Themen und bekommen so in der Unternehmenspraxis in beiden Management-Bereichen eine erhöhte Relevanz. Die zentrale Frage ist: Wie kann man das betriebliche Compliance-Management in all seinen Facetten effizienter gestalten und professionell steuern.

Von der Krise zu mehr Kontrolle

Seit etwa 20 Jahren ist die Wirtschaft durch eine Krisenhaftigkeit geprägt, allen voran von der Finanzkrise im Jahr 2008, Vorfällen wie Fukushima sowie weitere wirtschaftliche korrupte Machenschaften. Die Politik hat darauf mit verstärkter Regulierung reagiert, u.a. mit der Offenlegungspflicht eines Corporate-Governance-Kodex sowie der Berichtspflicht zu ESG-Kriterien für die Finanzbranche. Damit hat sich das Thema Compliance – sprich die Einhaltung von Gesetzen und Regularien – als eine zentrale Managementaufgabe in der Unternehmenspraxis etabliert. Dabei spielt die Einhaltung des sogenannten “soft laws” in Form von Selbstverpflichtungen (z. B. Mitgliedschaft im UN Global Compact) mittlerweile eine fast so große Rolle wie die Einhaltung des “hard laws” in Form von gesetzlichen Vorgaben.

Gleichzeitig spielt der Megatrend der Digitalisierung dem Compliance-Management in die Karten: Digitalisierte Prozesse im Unternehmen ermöglichen es, Compliance- relevante Abfragen dezentraler und effizienter zu gestalten als auch die Datenerfassung und Dokumentation zu erleichtern. Zudem können Unternehmen durch digitale Lösungen die relevanten Inhalte (z. B. Rechtsquellen) in den Compliance-Prozess integrieren.

Das 1×1 des Compliance-Managements

Unter dem betrieblichen Compliance-Management versteht man das Einhalten eines Unternehmens von Gesetzen, Regeln und Normen1. Dabei agieren Unternehmen im Spannungsfeld von “hard law” und “soft law”. Ersteres ist für den Betrieb existenziell und daher vom Prinzip der Risikovermeidung getrieben. Denn bei Nichteinhaltung können hier z. B. hohe Strafzahlungen, Produktionseinstellung oder gar die Betriebsschließung drohen. Zweiteres basiert auf freiwilligen Selbstverpflichtungen wie Zertifizierungen oder Audits und ist oftmals Chancen getrieben. Denn durch die Einhaltung dieser Verpflichtungen erhalten Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil am Markt. Mittlerweile werden auch solche anfangs freiwilligen Standards zu einem quasi “hard law”, da eine Nichteinhaltung zu erheblichen Umsatzverlusten führen kann, wenn Auftraggeber Lieferanten aufgrund dessen “outlisten” oder ein Unternehmen dadurch an der Teilnahme von Ausschreibungen ausgeschlossen wird.

Da Compliance in der Management-Praxis so immer relevanter wird, richten viele Unternehmen eigene Abteilungen mit Experten und Expertinnen ein. Solche Abteilungen können je nach Komplexität des Unternehmens und Kerngeschäft kleiner oder größer ausfallen. In der Praxis lässt sich beobachten, dass das Thema häufig in der Rechtsabteilung oder im Risiko-Management angesiedelt wird, da für die notwendige Rechtstreue u.a. juristisches Know-How gefordert ist und das Prinzip der Risikovermeidung im Vordergrund steht.

Im Rahmen des Compliance-Management sprechen Experten oftmals über den sogenannten “Compliance-Lifecycle”, den Betriebe immer wieder durchlaufen:

  • reform = erfassen, entscheiden und Prozesse definieren/verändern
  • comply = gesetzl. Anforderungen und Prozesse einhalten
  • report = relevante Daten transparent machen

Es geht im Compliance-Management somit darum, einen zuverlässigen immer wiederkehrenden Prozess mit Datenerhebungen und Prüfpunkten zu etablieren, über den transparent berichtet werden kann.

Compliance-Experte Ulrich Heun gibt Unternehmen 11 Tipps mit auf den Weg2:

  1. Bedarfsgerecht definieren
  2. Auf Überflüssiges verzichten
  3. Auf die Praktikabilität achten
  4. Für Verständnis sorgen
  5. Compliance von oben vorleben
  6. Sinnvoll kontrollieren
  7. Compliance Regelwerk implementieren
  8. Hinweisgebersysteme und Ombudsmann einrichten
  9. Einbindung in das operative Geschäft
  10. Den zahnlosen Tiger vermeiden
  11. Agil bleiben

CSR und Compliance: Was sie vereint und trennt

Die Institutionalisierung und damit einhergehende Professionalisierung des CSR-Managements lassen beide Disziplinen – CSR und Compliance – immer näher zusammenrücken. Denn auch CSR hat eine zunehmende Regulatorik erfahren, die das Thema aus der “nice-to-have”-Ecke geholt und in die “licence-to-operate”-Ecke gestellt hat. Allen voran die CSR-Berichtspflicht ist ein Beispiel für ein nachhaltigkeitsrelevantes “hard law”. Die Umsetzung von ISO-Normen zu Umwelt, Qualität und Nachhaltigkeit oder aber die Bekennung zu den Prinzipien des UN Global Compacts oder den Sustainable Development Goals (SDGs) zeigt den Willen der Unternehmen, sich auch in Sachen CSR in die freiwillige Selbstverpflichtung zu begeben. Dabei verfolgen Betriebe mit ihrem systematischen Nachhaltigkeitsmanagement entweder die Maxime „Keep us out of trouble“ oder „Make our business better“, idealerweise jedoch beides gleichzeitig. „Vielen ist nun klar, dass das Abwarten bis zu gesetzlichen Regulierungen oder selbst beschränkenden Verbandsbeschlüssen von Schlüsselbranchen schnurstracks und ungebremst vor die Betonmauer führt3, ist Kommunikations- und Nachhaltigkeitsexperte Dr. Klaus Stallbaum überzeugt.

Experten beider Managementfelder betonen, dass CSR wie auch Compliance sich unter dem Dach der “Corporate Governance” komplementär zusammenführen lassen. Während Compliance ein Referenzsystem zeichnet, das sich mit der Rechtstreue und Integrität im Unternehmen beschäftigt und bei der Rechtsabteilung aufgehangen ist, bezeichnet CSR vorwiegend eine ethische Haltung, die im Unternehmen operationalisiert und als Einheit oftmals in der Kommunikationsabteilung oder aber als Stabsstelle bei der Unternehmensführung aufgehangen wird.

Reinhold Kopp, Minister a.D. und Partner bei Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft hat auf dem Deutschen CSR-Forum 2014 den Teilnehmenden empfohlen, dass …

  • die Konvergenz mit konkreten Inhalten gefüllt werden muss
  • es eine persönlich vorgelebte Werteorientierung im Unternehmen braucht
  • die Ressourcenausstattung in den Unternehmen den Anforderungen im Bereich CSR und Compliance angepasst werden muss
  • sie als integrierte Managementsysteme interagieren und ganzheitlicher Bestandteil der gesamten Wertschöpfungskette verstanden werden müssen
  • Verantwortung regional und global auch Ÿüber die eigenen Grenzen hinaus getragen werden muss
  • eine Fehlerkultur zugelassen und gelebt werden soll.

Industrial Compliance: Wer produziert, wird reguliert

In Industrieunternehmen bzw. produzierenden Unternehmen mit einer umfangreichen Anlageninfrastruktur ist Compliance über die Jahre immer umfangreicher und relevanter geworden. Hier spricht man von der sogenannten “Industrial Compliance”, die u.a. spezifische Themenfelder wie Anlagen- und Arbeitssicherheit sowie Umwelt- und Gesundheitsschutz umfasst.

So müssen produzierende Unternehmen eine Reihe unterschiedlicher Gesetze und Normen in ihrem Anlagenbetrieb einhalten, damit weder Mensch noch Umwelt zu Schaden kommen. Auch hier liegen das Compliance- und CSR-Management eng beieinander. Risiken müssen antizipiert, erkannt, geprüft sowie behoben und schließlich kontinuierlich kontrolliert werden. Ohne das entsprechende Know-how und eine passende IT-Lösung, ist es beinahe eine Sache der Unmöglichkeit für Betriebe eine aktuelle Übersicht über die relevanten Rechtsquellen zu erhalten und einen zuverlässigen Prozess zu etablieren.

Die IT-Infrastruktur als doppeltes Sicherheitsnetz

Für viele produzierende Unternehmen ist eine IT-Infrastruktur unerlässlich. Nicht nur geht es darum, mithilfe eines Softwaresystems eine zuverlässige und transparente Dokumentation der Compliance sowie den Prozess gewährleisten zu können, es geht vor allem darum nach vorne gewandt Compliance-Maßnahmen zu planen und Handlungsbedarfe rechtzeitig zu antizipieren. Eine Software macht den Compliance-Prozess inkl. Datenerfassung in Unternehmen somit beherrschbarer und minimiert betriebliche Risiken.

Ein Software-Anbieter für Industrial Compliance in Deutschland ist WeSustain: Mit der “Enterprise Compliance Management Lösung” (kurz: ECM) unterstützt WeSustain – vor allem produzierende Unternehmen – bei der Professionalisierung ihres Compliance-Managements. Die ECM-Lösung integriert neben den klassischen Compliance relevanten Aspekten auch ökologische und soziale Aspekte. Die wesentlichen vier Mehrwerte der ECM-Lösung sind:

  1. Rechtsrelevanz: Die sich automatisch aktualisierenden Rechtskataster sorgen dafür, dass das Unternehmen stets weiß, ob es von Neuerungen in Gesetzen betroffen ist.
  2. Rechtssicherheit: Durch transparente Dokumentation und Datenerfassung entlang des Prozesses sowie automatisierte Hinweise für verantwortliche MitarbeiterInnen, können Unternehmen ihre Compliance proaktiv steuern und Prüffristen zuverlässig managen.
  3. Prozess-Effizienz: Als zentrale Plattform bildet die ECM-Lösung die Arbeitsschritte und Verantwortlichkeiten ab und macht so den Compliance-Prozess effizienter.
  4. Content-Integration: Die ECM-Lösung integriert alle relevanten Informationen und Rechtsquellen an den entsprechenden Arbeitsschritten entlang des gesamten Prozesses.

Durch Softwarelösungen können sich Unternehmen somit im wahrsten Sinne des Wortes ein doppeltes Sicherheitsnetz aufbauen: Rechtssicherheit durch softwaregestützte Prozesssicherheit.

Ein Ausblick: Das Compliance-Management der Zukunft

Das betriebliche Compliance-Management wird in Zukunft sicher noch weiter an Komplexität gewinnen. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen zunehmend auf digitale Lösungen zurückgreifen, um Prozesse effizient zu gestalten. Sicherlich werden Fortschritte im Bereich Internet-of-Things und Künstlicher Intelligenz  ihren Beitrag dazu leisten, dass das Compliance-Management sich professionalisiert und streckenweise automatisiert. So forscht WeSustain in dem Projekt “EHS-BAI” (= engl. Environment, Health & Safety based on artificial intelligence) gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück seit Februar 2018 an der Frage, ob Künstliche Intelligenz bei der Beurteilung von EHS-Regularien beim Betrieb von Anlagen den manuellen Aufwand und die Verarbeitungszeiten reduzieren kann.

Auch im Kontext von RegTech – einer Verschmelzung von “regulatory” und “technology” entwickeln Unternehmen derzeit im engen Zusammenhang mit der FinTech-Debatte neue Technologien, um z. B. in der IT-Bankeninfrastruktur ein effizientes Compliance-Management aus IT-Sicht zu unterstützen. Eine der zentralen Fragestellungen dabei ist: Wie wirkt sich die Digitalisierung (z. B. cloud-basierte Services, Blockchain oder Künstliche Intelligenz) künftig auf juristische und regulatorische Rahmenwerke aus?

So oder so wird das Compliance-Management aus der Unternehmenspraxis, wie es das CSR-Management mittlerweile auch ist, nicht mehr weg zu denken sein und ein zentraler Bestandteil der “licence to operate” werden.

Hinweis:
Erfahren Sie mehr zum Enterprise Compliance Tool von WeSustain und erleben Sie in einer Demo-Version die Funktionalitäten für mehr Rechtssicherheit in Ihrem Unternehmen.

Mehr zur Demo-Version

23 Nov 2018

Virtuelle Sprachassistenten sind schon lange keine Science-Fiction mehr, sondern fester Bestandteil unseres Alltags. Wie Künstliche Intelligenz nicht nur für eine erweiterte Realität sorgt, sondern auch zu einer erweiterten Unternehmensverantwortung führt. Ein Einblick in die Nachhaltigkeitspotenziale einer Zukunftstechnologie.

von Marie-Lucie Linde

“Alexa, wie wird heute das Wetter?”, fragt ein Mann beim Kaffee kochen aus der Küche heraus in den Raum. Er stellt diese Frage nicht seiner Frau, sondern einer kleinen und unscheinbaren schwarzen Box, die im Raum platziert ist. “Das Wetter in Hannover ist heute regnerisch und kalt, ich empfehle einen Regenschirm mitzunehmen”, ertönt eine freundliche Frauenstimme. Alexa ist ein virtueller Assistent, der verspricht, das Leben der Menschen noch effizienter zu machen.

Künstliche Intelligenz (kurz: KI; engl. artificial intelligence; AI) macht es möglich. Nicht nur wissen Assistenten wie Alexa unglaublich viel, sie lernen auch dazu. Für die Einen lässt sich durch KI das paradiesische Zukunftsbild realisieren, dass Menschen künftig keine stupiden und repetitiven Arbeiten mehr nachgehen müssen. Für die Anderen zeichnet sich mit KI eine nahezu apokalyptische Zukunft ab, in der sich die intelligenten Maschinen des Menschen entledigen. Sicher ist: KI leitet einen Paradigmenwechsel mit neuen Spielregeln für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ein. Dieser birgt sowohl Hoffnungen als auch Befürchtungen. Vor allem für eine nachhaltige Entwicklung lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen und zu fragen: Welche Nachhaltigkeitspotenziale schlummern in KI und wie kann man sie für ein effizienteres CSR-Management nutzen?

Eine Technologie auf ihrem “Hype Cycle”

Künstliche Intelligenz, zwei banal klingende Wörter, die eine Technologie beschreiben, die sich auf ihrem Hype Cycle befindet und auf dem besten Weg zu ihrem großen Durchbruch. Doch was ist Künstliche Intelligenz?

“Mit KI bezeichnet man Systeme, die ihre Umgebung erfassen sowie denken und lernen können, um dann auf dieser Grundlage zu handeln.”[1]

KI ist somit ein System, das auf seine Umgebung reagieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen kann, was sie maßgeblich von der reinen Automatisierung von Routineaufgaben und klassischer Software abgrenzt. Dabei unterscheidet man in der Forschung rund um KI drei zentrale Einsatzmöglichkeiten:

  • unterstütze Intelligenz = KI verbessert schon heute, das was Menschen und Organisationen bereits tun
  • erweiterte Intelligenz = KI ermöglicht es Menschen in Zukunft, Dinge zu tun, die sie sonst nicht tun könnten
  • autonome Intelligenz = KI wird Maschinen schaffen, die eigenständig agieren

So gelesen, assoziiert man KI vor allem mit effizienteren Produktionsprozessen, der Entwicklung autonomer Autos und virtuellen Assistenten wie Alexa, die die Arbeitswelt und den Alltag der Menschen umkrempelt. Doch KI kann darüber hinaus, so die Studie des Weltwirtschaftsforums “Mit Künstlicher Intelligenz gegen den Klimawandel”, einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Welt lebenswerter zu machen. Das heißt die Regenwälder schützen, saubere Energie produzieren und die Artenvielfalt der Erde erhalten. KI ist also nicht nur auf ihrem technischen Hype Cycle, sondern wird in Expertenkreisen sogar als der Hoffnungsträger für mehr nachhaltige Innovationen gehyped.

Eine Revolution in puncto Nachhaltigkeit

Ökonomisch betrachtet, liegt in der KI-Technologie ein unglaublicher Schatz. Prognosen zufolge soll sich der weltweite Umsatz mit KI im Jahr 2018 auf rund 7,3 Milliarden US-Dollar belaufen und sich bis 2020 verzehnfachen. Hendrik Fink, Partner und Leiter Sustainability Services bei PwC, ist überzeugt, dass neben den ökonomischen Potenzialen KI in Sachen Nachhaltigkeit einen noch größeren Mehrwert stiftet:

„Wenn wir Künstliche Intelligenz richtig einbinden, können wir damit eine Revolution in puncto Nachhaltigkeit erreichen. Künstliche Intelligenz wird der Motor der Vierten Industriellen Revolution sein.“

KI kann zum Beispiel Lösungen für den Klimawandel und seine Folgen, für den Erhalt der biologischen Vielfalt, den Artenschutz und für die Heilung schwerer Krankheiten hervorbringen. Und auch für die größte Befürchtung des Menschen – der Massenarbeitslosigkeit durch intelligente Maschinen – besteht für die Arbeitswelt der Zukunft eine große Hoffnung, dass es doch eher zu einer Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine kommen wird. Immer unter der Prämisse, dass KI verantwortungsvoll entwickelt und eingesetzt wird. Um einen solchen verantwortungsvollen und ethischen Umgang aktiv zu gestalten, geben Experten Unternehmen, die KI entwickeln und mit ihr arbeiten, folgende Tipps mit auf den Weg:

  1. Richten Sie KI-Innovationen an ihren strategischen Zielen aus und bringen Sie diese in Einklang miteinander.
  2. Erwarten Sie keine Zauberei, denn es bedarf viel Aufwand zur Beschaffung von Daten, damit KI lernen kann.
  3. Seien Sie sich über Ihre Partner im Klaren, mit denen Sie die Transformation im Sinne der Nachhaltigkeit mit KI beschleunigen können.
  4. Fördern Sie das Vertrauen in KI und vermeiden Sie die oft gefürchtete Blackbox, indem Sie Transparenz über die hinterlegten Algorithmen schaffen.
  5. Schaffen Sie Vertrauenswürdigkeit in Ihr Geschäftsmodell, indem Sie die alle gesetzliche Vorschriften einhalten und nachweisen.
  6. Sorgen Sie dafür, dass Veränderungen in Ihrem Geschäftsmodell durch KI, sich auch in Ihren Unternehmensstrukturen (z.B. KI-Governance-Strukturen) widerspiegeln.

KI im Einsatz für mehr Nachhaltigkeit

Es gibt schon heute spezielle Anwendungsbereiche, wo KI-Lösungen für mehr Nachhaltigkeit eingesetzt werden. Hier einige Beispiele:

  • Smart-Farming für eine nachhaltige Landwirtschaft
  • globale und intelligente Klimamodellierung zur Vorhersage von Wetter-Szenarien
  • smarte Frühwarnsysteme und Finanzinstrumente für die Unwetter- und Katastrophenvorsorge
  • intelligente Stromnetze zur Steuerung des Energieverbrauchs
  • Verschmutzungskontrollen und Abfallentsorgungslösungen gegen die Umweltverschmutzung
  • kontrollierte Wassergewinnung für einen nachhaltigen Gewässerschutz
  • Luftfilterungs- und Frühwarnsysteme für die Luftreinhaltung

Wichtig ist, dass KI nur dann zum Einsatz kommen kann, wenn aussagekräftige Daten in ausreichender Qualität und Quantität zur Verfügung stehen. Dies war lange Zeit ein zentrales Problem für den Einsatz von KI im Nachhaltigkeitsbereich. Doch dies hat sich in den letzten Jahren durch die zunehmende nichtfinanzielle Berichterstattung von Unternehmen zum Beispiel zu Standards wie dem Carbon Disclosure Project (CDP) und der Global Reporting Initiative (GRI) verändert. Nicht zuletzt durch die CSR-Berichtspflicht (CSR-RUG) und die Digitalisierung von Produktionsprozessen wird sich die nachhaltigkeitsbezogene Datenlage weiter verbessern und immer mehr Datenquellen zum Beispiel zur Auslastung von Maschinen, zum Energieverbrauch und/oder zu emittierten Emissionen erschließen.

Für KI-Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit gibt es bereits heute spannende Praxisbeispiele, die sowohl auf die ökologische als auch auf die soziale Dimension wirken:

  • RainforestConnection (RFCx) ist ein KI-Tool, das mit seiner besonderen Sensorik bei der Überwachung des Regenwalds durch Echtzeitdaten zum Einsatz kommt. Durch KI soll hier der illegalen Entwaldung des Regenwaldes Einhalt geboten werden.
  • DeepMind ist eine selbstlernende KI, die vor allem im Gesundheits- und Energieeffizienz-Bereich eingesetzt wird. In einem Forschungsprojekt wird sie derzeit eingesetzt, um Vitalfunktionen von Patienten zu tracken, um so das Krankenhauspersonal zu entlasten, aber gleichzeitig die Todesfälle zu reduzieren.
  • CIMON (Crew Interactive Mobile Companion) basiert auf der von IBM entwickelten KI “Watson” und unterstützt Astronauten im Weltall bei ihrer täglichen Arbeit. CIMON soll als Assistent den Stress der Astronauten reduzieren, damit diese sich auf die Forschung konzentrieren können.

Augmented Unternehmensverantwortung

Und wie kann KI nun konkret im CSR-Management unterstützen? Sustainability Intelligence Experten des DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy in Greifenberg bei München widmen sich genau dieser Fragestellung. Sie sehen durch KI-unterstützte Projekte vor allem die Chance, CSR-Aktivitäten im Unternehmen zu verbessern und/oder zu erweitern. “Wir beschäftigen uns schon lange mit faktenbasierter unternehmerischer Nachhaltigkeit. Da ist es naheliegend, hier auch neue Methoden auszuprobieren. Stellen Sie sich die Möglichkeiten vor, die entstehen, wenn Sie sehr viele unterschiedliche CSR-Daten in einem Big Data-Ansatz sammeln, mit Machine Learning / Künstlicher Intelligenz auswerten und so neue Erkenntnisse für Ihr CSR-Management gewinnen könnten”, betont Dr.-Ing. Thomas Fleissner, Gründer und CEO bei DFGE.

So kann KI zum Beispiel bei der Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards und -rankings, bei der Überprüfung von erhobenen nachhaltigkeitsbezogenen Daten sowie bei Wettbewerbs- und Markt-Benchmarks zum Einsatz kommen. Ein besonderes Potenzial für das CSR-Management liegt zudem im SDG-Matching und in der Scope-3-Berechnung der betrieblichen Klimabilanz. KI kann betriebliche Leistungen im Rahmen der Sustainable Development Goals (SDGs) anhand von Daten in Bezug zum definierten SDG-Commitment setzen und so Handlungsbedarfe transparent machen sowie die daten-komplexen Berechnungen des Scope-3-Fußabdrucks unterstützen. Die Sustainability Intelligence Experten des DFGE empfehlen Unternehmen vor der Einführung von KI-Projekten im Rahmen des CSR-Management jedoch eine ausführliche Analyse der vorhandenen Daten. Denn nur wenn die KI mit ausreichend qualitativen Daten gefüttert werden kann, lassen sich die Potenziale für ein effizienteres CSR-Management tatsächlich heben.

Fazit: Maschinen-Monster oder Freund und Helfer?

KI spaltet wie keine andere Technologie die Lager: Auf der einen Seite die Skeptiker, die das Maschinen-Imperium fürchten und auf der anderen Seite die Befürworter, die den Fortschritt von KI als die ultimative Befreiung des Menschen von körperlicher und repetitiver Arbeit sehen. So oder so, für die neue Ära der KI appellieren Experten an einen vorausschauenden, vernünftigen und verantwortungsvollen Umgang. Und so wird KI und ihr Einsatz zu einem neuen Handlungsfeld im Rahmen der Unternehmensverantwortung. Denn wenn Informationen als Daten künftig zur zentralen Corporate Value werden, obliegt Unternehmen eine große Verantwortung, diese im Sinne des Gemeinwohls und der Nachhaltigkeit einzusetzen.

Damit Menschen Vertrauen in die Potenziale der KI schöpfen können, muss mehr Transparenz geschaffen und Aufklärung betrieben werden. Nur so verlieren die Menschen die Angst vor den intelligenten Maschinen, die sich eines Tages des ineffizient gewordenen Menschen entledigen könnten. Denn egal wie intelligent KI in Zukunft werden mag, sie wird nie die Persönlichkeit und das Verantwortungsbewusstsein eines Menschen annehmen können.

[1] PwC, “Auswirkungen der Nutzung von künstlicher Intelligenz in Deutschland.”, 2018, S. 6.

Hinweis:
Erfahren Sie mehr über Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz im Kontext von Industrial-Compliance in unserem Beitrag “Künstliche Intelligenz für mehr Durchblick im Regularien-Dschungel”.

Jetzt lesen

04 Sep 2018

Was sich wie ein moderner neue Hashtag für Twitter oder der neuste Trend nach dem Blockchain-Hype in der IT-Welt anhört, ist ein Begriff, der immer mehr zu einem zentralen Management-Begriff avanciert: BHAG. Was er mit der Kommunikation von Unternehmenszielen zu tun hat und wie BHAGs Ihnen im Auswahlprozess Ihrer Software eine Stütze sein können.

von Marie-Lucie Linde

Wenn Unternehmen heute über ihre unternehmerische Verantwortung berichten, dann ist dies bei vielen durch Bescheidenheit und Demut geprägt. Bemühungen und bereits erzielte Erfolge werden zwar gefeiert und stolz nach außen getragen, doch die Zukunftsherausforderungen im Kontext der Nachhaltigkeit scheinen zu groß und zu komplex im Angesicht der Wirkmöglichkeiten des eigenen Unternehmens, als dass man sich zu wagemutige Ziele zu setzen traut. Zu schnell käme zudem der Verdacht des Greenwashings auf. Schließen sich somit aufrichtiges Unternehmensengagement und Wagemut in der Kommunikation über gesetzte Ziele aus?


Alles andere als Understatement

Der amerikanische Autor und Management-Experte James C. Collins ist der festen Überzeugung: Nein! Für ihn steht visionäres Denken und Handeln von Unternehmen als Erfolgsfaktor ganz oben auf der Liste, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Und er geht noch einen Schritt weiter: Für ihn muss die Kommunikation dieser visionären Unternehmensziele geradewegs wagemutig sein. Er empfiehlt Unternehmen deswegen das Formulieren von sogenannten BHAGs für ihre langfristigen Unternehmensziele. BHAG steht für big hairy audacious goal.

Ein big hairy audacious goal ist dabei bewusst alles andere als eine Form des Understatements. Es soll – wie der Name schon vermuten lässt – regelrecht dreist daher kommen, sodass Außenstehende das Ziel als höchst fragwürdig empfinden können. Gleichzeitig ist für die MitarbeiterInnen ein als big hairy audacious goal formuliertes Unternehmensziel niemals so abwegig, als das man es nicht doch durch außerordentliche Anstrengungen und Fortschritt irgendwie erfüllen könnte.

Soweit die Theorie. In der Praxis haben einige der großen Global-Player bereits einen BHAG formuliert und als mutiges Business Statement nach außen getragen. Hier einige Beispiele:

  • “A computer on every desk and in every home.” (Microsoft)
  • “By 2020 no one should be killed or seriously injured in a new Volvo.” (Volvo)
  • Organize the world’s information and make it universally accessible and useful.” (Google)
  • “Connect the World” (Facebook)


BHAG als Leitstern am Firmen-Firmament

In einer immer schnelllebiger werdenden Welt, wo alles dem Gesetz des “höher, schneller, weiter” zu gehorchen scheint, fragt man sich, ob eine derart provokante Form, langfristige Unternehmensziele zu formulieren, nicht kontraproduktiv zu den Bemühungen der Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit ist. Experten sind vom Gegenteil überzeugt und glauben an die positive Wirkung von guten BHAGs. Voraussetzung ist, dass Unternehmen ihre Kernwerte in den BHAGs integrieren und es schaffen, ihre Daseinsberechtigung auf den einfachsten Kern herunter zu brechen, sodass jeder verstehen kann, warum es Sinn macht, dass es sie gibt. Und dabei sollte der Sinn nicht im reinen Profit machen liegen…

Experten – allen voran James C. Collins – glauben, dass Unternehmen, die es wagen einen Zustand auszumalen, der 10 bis 25 Jahre in der Zukunft liegt, damit ihrer Organisation eine klare Orientierung geben. Sozusagen einen Stern am Firmen-Firmament, der alle leitet, motiviert und zu unmöglich geglaubten Veränderungen animiert. So können gute BHAGs den Teamgeist anfeuern und durch eine emotionale Resonanz eine neue Form der Identifikation mit der eigenen Arbeit erzeugen. Ein wahrer Katalysator für eine erfolgreiche Unternehmenskultur.

So kann ein gutes BHAG…

  • …strategische Ziele mit den Kernwerten des Unternehmens verknüpfen
  • …Menschen emotional ansprechen und motivieren
  • …als Leitstern dem Unternehmen in seiner Daseinsberechtigung Orientierung geben und Identifikation mit einem Zukunftsbild stiften
  • …ein kompaktes und einprägsames Statement der Business-Vision liefern
  • …im Recruitment wahre Wunder bewirken
  • …Unternehmen aus ihrem oftmals zu bescheidenen Denken ausbrechen lassen und so zu einer self-fullfilling prophecy beitragen


Wagemutig aber nicht willkürlich

„A true BHAG is clear and compelling, serves as unifying focal point of effort, and acts as a clear catalyst for team spirit. It has a clear finish line, so the organization can know when it has achieved the goal; people like to shoot for finish lines.“

  • Collins and Porras, Built to Last: Successful Habits of Visionary Companies

Wenn Sie ein gelungenes BHAG entwickeln wollen, sollten Sie sich dabei folgende Fragen stellen:

  • Ist Ihr BHAG wagemutig genug, dass es schon fast unrealistisch klingt? (eben: “big, hairy and audacious”)
  • Fühlt es sich so an, als könnte Ihr BHAG zu 70 % erreichbar sein?
  • Ist Ihr BHAG klar und ansprechend formuliert?
  • Müssten für das Erreichen Ihres BHAGs die aktuellen Kompetenzen Ihres Unternehmens erweitert werden?
  • Ist Ihr BHAG messbar?
  • Ist Ihr BHAG konsistent mit der Unternehmensstrategie verknüpft?
  • Zeichnen Sie mit Ihrem BHAG gedanklich einen Zustand, der mindestens 10 wenn nicht sogar 25 bis 30 Jahre in der Zukunft liegt?

Wenn Sie auf all diese Fragen mit “Ja” antworten können, dann können Sie mit Fug und Recht behaupten, dass Sie ein big hairy audacious goal formuliert haben. Dabei kann es ein zielgerichtetes oder kompetitives BHAG sein. Darüber hinaus können Sie mit Ihrem BHAG einem Vorbild nacheifern oder Ihren eigenen transformativen Wandel adressieren.


Auf der Spur zur optimalen Softwarelösung

Soweit so gut. Doch kann ein BHAG auch einen Mehrwert haben, wenn man vor der Herausforderung steht, Nachhaltigkeit in die Unternehmensprozesse zu integrieren? Was den kulturellen Wandel betrifft, der für eine Integration von Nachhaltigkeit im Unternehmen erforderlich ist, kann ein oder mehrere BHAGs als Leitstern(e) zum Einsatz kommen (siehe “BHAG als Leitstern am Firmen-Firmament”). Sie geben den Mitarbeitern die notwendige Sinnhaftigkeit und damit Motivation für den bevorstehenden Wandel in Strukturen, Prozessen und Entscheidungen.

Auf der Prozessebene, wo auch im Bereich Nachhaltigkeit der Bedarf nach Softwareunterstützung immer größer wird, kann ein BHAG ebenso hilfreich sein. Entscheidet man sich als Unternehmen für eine Software, beinhaltet dieser Entscheidungsprozess auch immer eine Art Assessment der bestehenden Software-Infrastruktur, der Prozesse und der damit resultierenden Anforderungen für das neue System. Dabei sollte man durchaus auch schon einen Blick in die Zukunft werfen und sich fragen: Welche Anforderungen haben wir heute noch nicht, könnten aber zukünftig relevant sein? Einige Experten empfehlen an dieser Stelle, dass Sie big hairy audacious goals bestimmen. Denn nur zu gut kennt man Aussagen wie “Das können wir nicht in einem System abbilden” oder “Das wird niemals funktionieren, wie wir uns das vorstellen”. Indem Sie nun über die BHAGs als zugespitzte Anforderungen an Ihre neue Softwarelösung nachdenken (siehe Wagemutig aber nicht willkürlich”), können Sie schon im Auswahl- und Customize-Prozess diese gedanklichen Hürden aus dem Weg räumen, die Sie davon abhalten könnten, etwas Transformatives zu wagen.

Und man kann durchaus behaupten, dass eine vollständige Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Unternehmensprozesse ein transformatives Vorhaben darstellt.

Webinar-Hinweis:
Erfahren Sie mehr über den unternehmerischen Mehrwert von BHAGs, wie Sie Ihr BHAG ausfindig machen können und wie Sie mit geeigneten Softwarelösungen seine Messbarkeit sicherstellen.Nehmen Sie am Webinar “Mit BHAG mutige nachhaltige Unternehmensziele wagen.” von WeSustain und Sustainalize teil.

Jetzt anmelden