mediacenter-image

MEDIATHEK

Logos, Flyer und aktuelle Publikationen

In unserem Downloadbereich finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Produkten und unserem Unternehmen, wie z.B. eine SVG-Version unseres Logos, Wallpaper und mehr.

Logos & Wallpaper

Das WeSustain Logo im SVG Format (Vektorgrafik).

Enterprise Sustainability Management.

Enterprise Compliance Management.

ESG Management.

Impact Management.

logo_wesustain_cority_250x60
WST Logo

WeSustain – Wallpaper

WeSustain Wallpaper 7
WeSustain Wallpaper 1
WeSustain Wallpaper 4
WeSustain Wallpaper 6
WeSustain Wallpaper 3
WeSustain Wallpaper 2

Flyer & Broschüren

Publikationen

In dem Whitepaper “Nachhaltigkeitsentwicklung in der Realwirtschaft als Vorbote der ESG-Entwicklung am Finanzmarkt” beschäftigen wir uns mit der Entwicklung der unternehmerischen Nachhaltigkeit in der Realwirtschaft in den letzten Jahrzehnten und leiten daraus Prognosen für die ESG-Entwicklung am Finanzmarkt ab.

>> weiter lesen

Das Whitepaper “Digitalisierung als Schlüssel für ein professionelles ESG Management” gibt einen Einblick in das umfassende Nachhaltigkeitskonzept für das verantwortliche Investieren in Alternative Investments. Wie digitale Prozesse das Investieren nach ESG-Kriterien befördern.

>> weiter lesen

Das Whitepaper “Impact Management” von WeSustain gibt einen Einblick in das betriebliche Querschnittsthema, das mit der fortschreitenden Professionalisierung des CSR-Managements immer mehr Bedeutung gewinnt. Welche Rolle dabei Tools und Softwarelösungen spielen.

>> weiter lesen

Auf welcher Basis CSR-Daten im Unternehmen erhoben und verarbeitet werden, sollte gut überlegt sein. Schnell wird hier auf naheliegende Lösungen wie z.B. einer Mischung aus Excel und E-Mail gesetzt. Bei komplexen Datenmanagementaufgaben und entsprechenden Anforderungen an Berichtsform und -umfang oft das „falsche Pferd“. Erheblicher Mehraufwand und hohe Fehleranfälligkeit sind die Folgen. Die nicht-finanzielle Berichterstattung ist ein hoch kollaborativer Prozess, der einer effizienten und flexiblen IT-Infrastruktur bedarf.

>> weiter lesen

Das Nachhaltigkeitsmanagement im Sinne einer schonenden und umsichtigen Nutzung von Ressourcen, dem Umgang mit Mitarbeitern und externen Stakeholdern sowie ein umfassendes Reporting über die betrieblichen Corporate Social Responsibility (CSR)-Aktivitäten haben in den meisten großen Unternehmen bereits seit längerem auf freiwilliger Basis Einzug gehalten. Mit Inkrafttreten der neuen gesetzlichen Verpflichtung zur CSR- Berichterstattung werden weitere – auch kleinere – Unternehmen hinzukommen. Mit zunehmender Betriebsgröße und Komplexität der nichtfinanziellen Performance steigen jedoch auch die Anforderungen an entsprechende Tools zum Handling großer Datenmengen. Herkömmliche Werkzeuge, wie „handgemachte“ Excel-Tabellen oder unkoordinierte Abstimmungen per E-Mail und Telefon stoßen hier schnell an ihre Grenzen und fördern die Unübersichtlichkeit und Ablehnung des Themas durch die Betroffenen Abteilungen zusätzlich. Abhilfe geschaffen werden kann hier durch spezialisierte Softwarelösungen für das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement – wie die Enterprise Sustainability Management (ESM)-Lösung von WeSustain. Eine höhere Datenqualität, verringerter Erhebungs- und Konsolidierungsaufwand, interne Steuerungsfunktionen sowie verschiedene Möglichkeiten für automatisierte Berichte, Messungen und Analysen sind nur einige der Vorteile, die eine solche Software mit sich bringt.

>> weiter lesen

Anfang 2017 trat die neue gesetzlich vorgeschriebene Pflicht zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsaktivitäten in Kraft. Vielen Unternehmen fehlt jedoch nach wie vor die Orientierung im Bereich CSR-Management und -Berichterstattung. Wen betrifft die Neuregelung und mit welchen Konsequenzen geht sie einher? Ab wann ist die Berichterstattung zwingend notwendig und welche Vorlaufphase muss eingeplant werden? Und wie kann eine professionelle Softwarelösung helfen, das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement und den Reportingprozess zu optimieren und effizienter zu gestalten? Unser Update-Paper zur Berichtspflicht gibt einen Überblick über die wichtigsten Eckpunkte der Regelung und zeigt die Vorteile einer transparenten CSR-Berichterstattung auf.

>> weiter lesen