
PARTNER
KOMPETENZEN FÜR GEMEINSAME ZIELE BÜNDELN
Wir entwickeln Softwarelösungen für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Darin sind wir der kompetente und zuverlässige Partner an Ihrer Seite. Dank unserer Kooperationspartner im Bereich Content, Technik und Beratung können wir Ihnen darüber hinaus, weiterführende Unterstützung für Ihre nachhaltige Unternehmensführung bieten.
Gemeinsam entwickeln wir die für Sie optimalen Lösungen!
Der Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI) ist die assetklassen- und produktübergreifende Interessenvertretung für Alternative Investments in Deutschland. Der BAI versteht sich als Katalysator zwischen Investoren und Anbietern alternativer Investments und Interessenvertretung einer verhältnismäßig jungen Branche.
GRI (Global Reporting Initiative) ist eine internationale unabhängige Organisation, die Unternehmen, Regierungen und anderen Organisationen hilft, das unternehmerische Wirken auf kritische Nachhaltigkeitsfragen wie Klimawandel, Menschenrechte, Korruption und viele andere zu verstehen und zu kommunizieren. Sie haben die Nachhaltigkeitsberichterstattung seit den späten 1990er Jahren vorangetrieben.
Mit Tausenden von Reportern in über 90 Ländern bietet GRI die weltweit am weitesten verbreiteten Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung und Offenlegung, sodass Unternehmen, Regierungen, Zivilgesellschaft und Bürger faktenbasierte Entscheidungen treffen können.
Mit mehr als 7.000 teilnehmenden Unternehmen bildet der UNGC heute das weltweit größte Netzwerk für unternehmerische Verantwortung (CSR). Als strategische Initiative richtet sich der Global Compact an Unternehmen, die bereit sind, die zehn Prinzipien aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung in ihre Geschäftstätigkeit und Strategie zu integrieren, um gemeinsam eine nachhaltigere und gerechtere Gestaltung der Globalisierung voranzutreiben. Auch WeSustain verpflichtet sich der Einhaltung und Förderung der zehn Prinzipien des UNGC.
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) – entwickelt und betreut vom Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) – beschreibt mit seinen 20 Kriterien die Mindestanforderungen für das Nachhaltigkeitsreporting. Organisationen und Unternehmen jeder Größe, Branche und Rechtsform dient der DNK als Rahmenwerk für die nichtfinanzielle Berichterstattung. WeSustain ist offizieller DNK-Partner und veröffentlicht zudem eine eigene DNK-Erklärung
Das Sustainability Accounting Standards Board™ (SASB)™ ist eine unabhängige Organisation, die branchenspezifische Standards zur Offenlegung finanzrelevanter Nachhaltigkeitsthemen (in erster Linie zum Ausfüllen der US-amerikanischen Börsenaufsicht-Formulare; SEC-Filings) ausgibt. Gründer und CEO ist Dr. Jean Rogers. Über 2.800 Einzelpersonen mit einem verwalteten Gesamtvermögen von 23,4 Billionen $ und einem Marktkapital von 11 Billionen $ haben an Arbeitsgruppen verschiedenster Stakeholder zur Weiterentwicklung der Standards teilgenommen. Mit WeSustain, als Enterprise Resource Planning Partner, ist mit der WeSustain-Lösung ein Reporting nach SASB möglich!
Die firesys GmbH, mit Sitz in Frankfurt am Main, etabliert sich seit 1989 im Bereich Finanzreporting. Mehr als 150 Kunden setzen hierbei nicht nur auf automatisierte und praxistaugliche Lösungen, sondern schätzen auch den persönlichen Support. Für jedes Kundenprojekt wird das gesamte Potenzial eingesetzt: Erfahrung, Fachwissen, Innovationskraft und Qualitätsanspruch. Auf Basis von Microsoft® Office können sämtliche Publikationen bei höchster Gestaltungsqualität und im Corporate Design inhouse erstellt werden. firesys sorgt für einen reibungslosen Prozess – von der Datenanbindung bis zur Veröffentlichung in unterschiedlichen Formaten (PDF, HTML, XBRL).
T-Systems ist Technologie-Partner von WeSustain und unterstützt Unternehmen sowie bestehende Großkundensparte der Deutschen Telekom mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen sowie integrierten Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 50.000 Mitarbeiter verknüpfen bei T-Systems Branchenkompetenz mit ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihre Dienstleistungsstrategien und ihr Kerngeschäft zu schaffen.
T-Systems und WeSustain „Die Line of Business als neue Zielgruppe bei unseren Kunden mit einem attraktiven Angebot zu bedienen und die Digitalisierung der Berichtsprozesse im Nachhaltigkeitsmanagement unterstützen zu können, hat uns (T-Systems) wieder andere, neue Möglichkeiten eröffnet.“ – Raphael Becker Unser Partner, die T-Systems International GmbH, als 100%iges Tochterunternehmen der Deutschen Telekom AG, bietet Groß- und Geschäftskunden weltweit eine globale Infrastruktur aus modernsten Rechenzentren und Netzen. Multinationale Konzerne aller Branchen nutzen die Informations- und Kommunikationstechniklösungen des Unternehmens. Rund 48.000 Mitarbeiter kümmern sich in über 20 Ländern um Kunden, Technik und Innovation. Seit Ende November 2013 bündeln wir – die T-Systems International GmbH und WeSustain – unsere Kompetenzen! Die Idee, ein neues Kooperationsmodell im Cloud-Umfeld aufzubauen und so die Stärken spezialisierter Partner nutzen zu können, legte den Grundstein unserer Zusammenarbeit. Neben dem reinen Angebot von Infrastruktur und Plattformen aus dem T-Systems-Rechenzentrum, sollte das Portfolio um Software-Tools (SaaS) unabhängiger Anbieter erweitert werden. Seitdem ist die WeSustain ESM-Software – zusammen mit anderen Lösungen – als Software as a Service auch über das Cloud-Ecosystem von T-Systems erhältlich und wird im Rechenzentrum der T-Systems produziert. Unsere zuverlässige und dynamische Kooperation hat sich über die Jahre als Blueprint für viele andere Partnerschaften bewiesen. Einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung unserer Beziehung leistet Raphael Becker – Business Development Manager Cloud. Unkompliziert und flexibel, anregend und intensiv wird die Partnerschaft auf Augenhöhe gelebt. Neben gemeinsamen Marketingaktivitäten fördert ein reger Austausch Innovativität und gegenseitiges Lernen auf Seiten beider Partner. Besonders gut kann Raphael Becker sich an den Vertragsabschluss beider Unternehmen als Auftakt der Zusammenarbeit sowie auch an den ersten gemeinsamen Kunden erinnern. Schließlich war dies der Beweis, dass mit dem Partnermodell ein für Endkunden attraktives Leistungsportfolio entstanden ist. Zudem konnte so aktiv ein Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie des Kunden geleistet werden. Für die Kunden liegen die Vorteile ganz klar in der Verschmelzung der Stärken beider Partner und in ihrer jeweiligen Expertise und Lösungskompetenz. Auf der einen Seite die „Best in Class Applikation“ von WeSustain und auf der anderen Seite das Know-how der Deutschen Telekom in den Bereichen Cloud, Rechenzentren und Security. So sind Datenschutz und -sicherheit auf höchstem Niveau jederzeit gewährleistet!
Ein betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement ist hoch komplex und kollaborativ. Große Datenmengen aus diversen Unternehmensbereichen fließen hier zusammen. Daher bedarf es einer effizienten, hochverfügbaren und flexiblen IT-Umgebung. IBM bietet mit seinen Cloud-Lösungen eine ideale Plattform, um WeSustain Lösungen zur Verfügung zu stellen. Höchste Sicherheitsstandards (SOC2, und auch ISO 27001, 27017, 27018), der hundertprozentige Datenverbleib in Deutschland und die Nutzung neuester Technologien überzeugen Kunden und uns als Partner von IBM. Die Expertise von WeSustain für Softwarelösungen rund um eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und die Verlässlichkeit durch den international anerkannten Cloud-Anbieter IBM garantieren hoch professionelles cloud-basiertes und reibungslose Management- und Reportingprozesse.
SGS-TÜV Saar
Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen für das Testen, Prüfen, Verifizieren und Zertifizieren. Die SGS-TÜV Saar GmbH, mit Hauptsitz in Sulzbach, ist aus einem Joint-venture der SGS-Gruppe Deutschland und des TÜV Saarland e.V. hervorgegangen. Egal ob im Bereich der Maschinensicherheit, der Anlagensicherheit bei Aufzügen und fördertechnischen Anlagen oder der Elektro- und Gebäudetechnik sowie bei der Sicherheit von Druckgeräten, der SGS-TÜV Saar ist unter dem Motto “traditionell innovativ” auf vielen Gebieten von Industrial Services führend.
WeSustain verknüpft seit Herbst 2019 seine IT-Expertise in Form der “Enterprise Compliance Management” Lösung mit der Beratungsexpertise der Sachverständigen vom SGS-TÜV Saar für Unternehmen aus dem Bereich Industrie und Facility-Management. Gemeinsam unterstützen WeSustain und der SGS-TÜV Saar in Belangen der Arbeits- und Betriebssicherheit, der Instandhaltung von Anlagen sowie Gebäuden, erforderlicher Inspektionen und Prüfungen als auch der Erfüllung der Betreiberpflichten im Rahmen des betrieblichen Compliance Managements.
Unser Partner BCC Business Communications Consulting mit Sitz in Frankfurt am Main und Berlin initiiert Veränderungsprozesse zur Nachhaltigkeit auf unternehmerischer und gesellschaftlicher Ebene und begleitet diese kommunikativ. Die Leistungen von BCC umfassen die Strategieentwicklung, den Aufbau einer Nachhaltigkeitsorganisation, das Veränderungsmanagement sowie die Berichterstattung.
„Die Software-Lösung von WeSustain vereinfacht das Management komplexer Daten erheblich und ermöglicht ein flexibles Reporting sowie das Controlling von Veränderungsprozessen. Wir schätzen an unserem Partner WeSustain besonders das stete Vorausdenken moderner Berichtsanforderungen, den persönlichen Service für die Kunden und die hochwertige Umsetzung unserer Rückmeldungen aus der Beratung“, so Mathias Pianowski, Leiter Nachhaltigkeit und Innovation bei BCC Business Communications Consulting GmbH.
Unser Projektpartner concern ist eine Beratungsgesellschaft mit Sitz in Köln mit Schwerpunkt auf das Corporate-Responsibility-Management. Sie wurde 2010 als Spin-Off des renommierten „Philosophy & Economics“-Programms der Universität Bayreuth gegründet. concern bietet individuelle Leistungen zu den Themen Beratung, Messung und Ausbildung, um Unternehmen in der Entwicklung und erfolgreichen Umsetzung von CR-Strategien entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstützen.
Meilenstein unserer Zusammenarbeit war die Entwicklung des CR-Kompass.
Gemeinsam mit imug unterstützen wir Unternehmen, von der Strategie über die Messung bis hin zur Verbesserung und Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsleistungen. „Nachdem wir bereits seit vielen Jahren Kunden beim Aufbau von Nachhaltigkeitskennzahlen-Systemen unterstützen, freuen wir uns, Kunden mit WeSustain auch eine Softwarelösung zur effizienten Steuerung anbieten zu können. Insbesondere bei Organisationen, die auf eine komplexe Datenerfassung zurückgreifen, sind konsistente und belastbare Daten die Grundlage eines professionellen und erfolgreichen Nachhaltigkeitsmanagements“, so Stefan Dahle, Leiter des imug-Arbeitsbereiches “CSR”.
Schlange & Co. (S&C) mit Sitz in Hamburg und New York ist eine auf Corporate Responsibility (CR) und Nachhaltigkeit spezialisierte Managementberatung mit mehr als 16 Jahren Praxiserfahrung. Sie begleiten Unternehmen bei der strategischen und organisatorischen Ausrichtung, bei der operativen Umsetzung, bei der Definition von Kennzahlen und Berichtswegen, bei der CR-Berichterstattung sowie bei der Auswahl, Implementierung und dem Betrieb der geeigneten CR-Softwarelösung.
Die freie Wirtschaft befindet sich auf dem Weg zu einer neuen Qualität unternehmerischer Verantwortung. Wir erleben heute, wie die Stakeholder als treibende Kraft dieser Entwicklung an Bedeutung gewinnen. Unternehmerische Verantwortung (Corporate Responsibility – CR) dokumentiert sich darum vor allem auch in einem offenen Stakeholder-Dialog. Mit ihm weisen Unternehmen wirkungsvoll auf ihr gesellschaftliches Engagement hin und sichern sich die Chance, CR durch aktives Management von Stakeholder-Erwartungen als Werttreiber in ihre Prozesse zu integrieren. Stakeholder Reporting hat diese Gedanken konsequent weitergedacht und daraus einen integrierten Beratungsansatz entwickelt, der Kommunikation, Strategie und Management in einzigartiger Weise miteinander vereint.
Sustainalize spezialisiert sich auf Nachhaltigkeit und begleitet deutsche, niederländische und belgische Organisationen ganzheitlich bei der kontinuierlichen Professionalisierung des Nachhaltigkeitsmanagement: von der Entwicklung nachhaltiger Unternehmensstrategien, über das Performance Management bis hin zur Berichterstattung, sowie Benchmarks und Ratings.
Warum WeSustain als Partner für Sustainalize nicht besser passen könnte, erklärt Lena Hülsmann, Beraterin bei Sustainalize: “Eine unserer Schlüsselkompetenzen ist die Unterstützung bei und die Entwicklung von nicht-finanziellen Datenerhebungs-Prozessen. Infolge der Professionalisierung der nicht-finanziellen Berichterstattung nimmt die verlässliche Datenerhebung eine zentrale Rolle ein. WeSustain liefert die professionelle Infrastruktur um dies zu gewährleisten.”
