
ÜBER UNS
WeSustain - wer wir sind und wofür wir stehen
Wir bei WeSustain verstehen uns als innovative Entwickler von Softwarelösungen für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Dazu gehört für uns auch, Vordenker in den nachhaltigkeitsrelevanten und technischen Themen zu sein. Als zuverlässiger Partner, der am Puls der digitalen Welt arbeitet, entwickeln wir leistungsstarke und zukunftsweisende Lösungen für Unternehmen und Organisationen in den Bereichen des Nachhaltigkeits-, Impact-, ESG- und Compliance-Managements.
Gemeinsam mit unseren Kunden wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, die Wirtschaft nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten. Wir glauben daran, dass smarte digitale Lösungen dabei eine zentrale Rolle spielen, indem sie Freiräume für Effizienz, Innovation und Wirkung schaffen sowie durch Transparenz Vertrauen in ihr Handeln stärken.
Heute gehören wir weltweit zu den führenden Softwareanbietern für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Über 600 Unternehmen und Institutionen schenken uns ihr Vertrauen und arbeiten mit den zukunftsweisenden Lösungen von WeSustain.
MITGLIEDSCHAFTEN
“Lead by example” ist unsere Devise bei WeSustain. Deswegen haben wir in unserer eigenen Unternehmenspraxis den Nachhaltigkeitsgedanken fest verankert. Dazu gehören eine regelmäßige Berichterstattung über unsere Fortschritte und unser Engagement bzw. unsere Mitgliedschaften in verschiedenen Initiativen.
Als GRI-zertifizierte Software bieten wir mit der “Enterprise Sustainability Management” (ESM) Software die Garantie, dass die integrierten Inhalte der GRI-Standards korrekt sind. So ermöglichen wir eine belastbare und transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Viele Unternehmen nutzen unsere ESM-Software, um unkompliziert und effizient nach Standards wie GRI G4, ISO 26000 oder auch den Kriterien des UN-Global Compact (UNGC) zu berichten. Daher wollten auch wir unserer Verantwortung nachkommen und haben uns mit unserer Erklärung zur Einhaltung und Förderung der 10 Prinzipien des UN-Global Compact verpflichtet. In diesem Kontext berichten wir in der “Communication on Progress” (COP) regelmäßig über unsere unternehmerischen Aktivitäten und Fortschritte in den Bereichen der Menschenrechte, Arbeitsnormen, des Umweltschutz und der Korruptionsbekämpfung. Mit mehr als 7.000 teilnehmenden Unternehmen bildet der UNGC heute das weltweit größte Netzwerk für unternehmerische Verantwortung (CSR) mit der Möglichkeit, über Dialogplattformen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten voneinander zu lernen und fördert das Engagement zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs).
Ein pragmatischer Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung bietet der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) mit seinen 20 Kriterien. Entwickelt vom Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) bietet er vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen Orientierung und ermöglicht ein CSR-RUG-konformes Reporting für alle berichtspflichtigen Unternehmen. Seit 2015 ist WeSustain offizieller DNK-Schulungspartner und veröffentlicht zudem regelmäßig eine eigene DNK-Erklärung. Unsere aktuelle DNK-Erklärung können Sie hier aufrufen.